Angelservice-Sauerland
-Tipps und Tricks für Angler am Sorpesee-
Infos für Raubfisch-Angler auch unter:
www.angelservice-sauerland-team.de
Renken-Angeln am Sorpesee
Eine schöne Alternative zum Hecht und Barsch Angeln am Sorpesee, ist das feine Renkenangeln. Je nach Jahreszeit und Wassertemperatur steht dieser schmackhafte Speisefisch in Gewässertiefen von 5-30m und läßt sich dort gezielt mit einen Hegenen-System (kann vor Ort erworben werden) beangeln. Mit einer speziellen Felchenrute können die feinen Bisse gut erkannt werden. Diese weiche Rute verhindert auch das Ausschlitzen der Haken im weichen Renkenmaul. Alternativ kann man auch Winkelpicker bzw. Ultralight Ruten ( 1-8gr. WG) verwenden. Eine Rutenlänge zwischen 1,70 und 2,10m reicht in der Regel zum Hebefischen aus. Hebefischen bedeutet daß die Hegene bis zum Grund abgelassen wird (Endblei 5-10gr.) und anschließend ganz langsam bis zu 1m angehoben wird. Das ablassen erfolgt ebenfalls sehr langsam. An manchen Tagen kommen die Bisse auch in den "Haltepausen". Je nach Aktivität der Renken stehen die beseren Exemplare am Grund bzw. nehmen die Nahrung auch ca. 2-4m darüber auf. Ein Echolot ist beim Renkenangeln eine sehr gute Hilfe.....weitere Tipps&Tricks für Renke beim Angelservice-Sauerland-Team
www.angelservice-sauerland-team.de
Driften
Um einen grösseren Gewässerbereich abangeln zu können, bietet sich das Driftangeln an. Hierbei wird das Boot nicht verankert, sondern durch Wind und Wellen in Bewegung gehalten. Die Driftgeschwindigkeit kann mit Hilfe des "Driftsackes" gemindert werden ( Driftsack ist auf jeden Boot vorhanden). Wobbler, Blinker und Gummifische lassen sich so wunderbar anbieten. Manchmal kommt man zum Erfolg, wenn die selbe Strecke 2 oder 3 Mal "abgedriftet" wird.
 | |  |
Renken "Hegene" auf den Echolot | | Ein Schwarm kleiner Barsche |
Echolot
Auf einen Echolot kann man viele Dinge sehen, die für uns von Bedeutung sind. z.B. Bodenstruktur, Tiefe, Temperatur und grössere Ansammlungen an Futterfisch. Dies kann helfen das Gewässer schneller kennen zu lernen. Aber!! Auch wenn kein Fisch auf den Bildschirm erkennbar ist, kann trotzdem ein guter Hecht in Wurfweite stehen!!

| |  |
Renken/ Barsche/ Hechte am Sorpesee | | Renkenschwarm im Herbst |
 | |  |
Hechtangeln am Sorpesee | | Boote mit Elektromotor und Echolot |
Ankern
Manchmal ist es sinnvoll einen Anker zu setzten, um einen bestimmten Bereich sehr genau aus zu fischen. Achtet darauf das Boot mit dem Bug gegen den Wind zu Ankern (weniger Angriffsfläche). Am besten hält der Anker das Boot, wenn mindestens die doppelte Gewässertiefe an Seil draussen ist, damit es möglichst flach verläuft.
Allgemein
Im Sorpesee bildet sich im Hochsommer eine Sprungschicht bei ca. 12m, bleibt mit euren Ködern darüber! Große Hechte, Zander und auch Seeforellen sind dann oft mitten auf dem See in Bereich der Renken und Lauben Schwärmen am jagen! Großhecht Gefahr!! Versucht es auch mit Schleppangeln, z.B. mit einer Renke am System oder mit großen Softbaits. (Farbe: Mad Shad ausprobieren).
Wir haben schon gute Hechte auf der Seemitte in 2-3m Tiefe fangen können. (Laufteife der Köder im Sommer 1m bis max. 6m)
Verwendet am Sorpesee, wegen des klaren Wassers natürliche Dekore (Schockfarben auch mit UV in der Dämmerung oder bei schlechten Wetter), bewert haben sich Blau-Weiß, Blau-Silber, Schwarz-Weiß, Barsch Natur, Rotauge und Schwarz-Silber. Bei Sonnenschein auch mal mit Glitter.
Im Frühjahr die Ufer abfischen, hier lauern die Räuber auf laichende Weißfische.
Gerade das zeitige Frühjahr, bietet uns die besten Chancen auf eine kapitale Seeforelle. Gewichte über 10kg sind möglich. Strecke machen! Verwendet schlanke Köder z.B Blinker, Spinner,.... (Forellenschonzeit bis 15.03 beachten).
Im späten Frühjahr bilden sich Krautbänke vor den Ufern, die zum Teil 20m breit sind, hier lauern immer Barsche und Hechte! Dropshot, Wacky Style und das twitchen von Wobblern geht immer. Probiert auch Jerkbaits und natürlich Köderfische. Oder eine einfache Sbirolino Montage mit Wurm (Fluorocarbon erhöht die Fangchance) Vorsicht: Großbarsch Gefahr!!
Auf Renke (Felchen) kann man sehr gut am Sorpesee Angeln, orientiert euch an den Booten der einheimischen Angler. Diese stehen meißt zu mehreren an einer heißen Stelle. Mit der Hegene lassen sich die scheuen Salmoniden überlisten. Jetzt nur noch die richtige Tiefe finden und los gehts!
Im Herbst und Winter, kann man gut mit Zockern fangen, da die Fische tiefers Wasser aufsuchen. Wenn das Wasser kälter wird stehen die Hechte im Freiwasser tiefer. Achtet auf die Renkenschwärme auf den Echolot......., das tiefe Schleppen (mit Vorblei-Schlepptiefe ca. 5-15m) und das Werfen im Freiwasser bringt gute Hechte an die Leine.
Schleppangeln mit Sideplaner
Sideplaner werden überwiegend beim Schleppangeln auf Hecht, Zander und Seeforelle eingesetzt. Diese "Bretter" sorgen dafür, daß der Köder links oder rechts neben den Boot läuft. Gute Schleppköder gibt es z.B. von ASO, Mandest Softbaits, Boggs Bait, Savage Gear, Fishing Ghost...u.s.w. Grössen zwischen 15 und 40cm sind sehr gut am Sorpesee.
Wichtig! Schaltet bitte ca. 30m Monofile Schnur vor die Geflochtene!! Weniger Scheuchwirkung!!
Das hat folgende Vorteile:
-wir können mit 4 Ruten gleichzeitig schleppen
-die "Scheuchwirkung" des Bootes und des Motors wird reduziert! (Gerade in klaren Gewässern wie z.B. Sorpesee sehr wichtig)
-mehr Bisse, wenn mit Sideplaner gefischt wird !
Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt. Gute Modelle z.B. von ASO (Ghostplaner), kosten ca. 80 Euro. Achtet beim Kauf darauf, für welche Seite der Planer ist. (Rechts oder Links). Die ASO Modelle haben einen recht geringen Laufwiederstand, so daß die Rute nicht ganz soviel "Wurfgewicht" haben muß. Schleppruten zum Sideplaner fischen sollten zwischen 2,20 und max. 3,00 m lang sein. Das Wurfgewicht der Rute ca. 80-120 gr. Diese Angaben sind aber abhängig von Art und Größe des Sideplaners.
Wichtig: Die Lauftiefe des Köders varriiert durch den Abstand von Planer zum Köder. Normal sind ca. 5-20m
Tipps für klares Wasser
Naturfarbene oder dunkle Köder sind am Besten
In der Dämmerung oder Nachts gehen vorsichtige Räuber auf die Jagd
Die Fische sehen den Köder schon vom Weiten, führt euren Köder schnell!!
Bei viel Sonne, schattige Plätze beangeln!
Knotet vor die Geflochtene ein paar Meter Monofile Schnur und
verwendet Stahlvorfächer die möglichst dünn sind
Verwendet helle Schnüre
gibt es Stellen die etwas mehr getrübt sind z.B. Einläufe. Immer ein Versuch wert!
"Wir fangen Fisch"
www.angelbootverleih-sorpesee.de